Dr. Claudia Dittrich
Fachärztin für HNO Heilkunde & Ärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
- Allgemeine HNO
- Kinder HNO
- Allergie & chronische Rhinosinusitis
- Zungenband-Durchtrennung (Frenotomie)
- Neuraltherapie
VITA
- Geboren 1987 in Wien, verheiratet, 2 Kinder
- Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
- Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im Hanusch Krankenhaus in Wien
- Notarztdiplom (2014)
- Facharztausbildung zur Fachärztin für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten & Oberärztin Universitätsklinikum St. Pölten
- 2017–2019 Studentische Lehre für HNO-Heilkunde an der Karl Landsteiner Universität
- 2020–2024 Fachärztin/Oberärztin an der Klinik Favoriten & der Klinik Donaustadt
- Seit 2020 Vertretungstätigkeit als HNO Fachärztin in Kassen-Ordinationen in Wien
- Seit 2025 Fachärztin im Hanusch-Krankenhaus
- 2021 Gründung der Wahlarztordination HNO Dittrich
- Belegärztin in der Privatklinik Rudolfinerhaus
- Ärztekammerdiplom für Neuraltherapie (2022)
- Mitglied der österreichischen HNO Gesellschaft, Mitglied der Gesellschaft für Neuraltherapie, Frenotomie-Ärztin des VSLÖ
- Gültiges ÖÄK Fortbildungsdiplom
- Regelmäßige Teilnahme und Vortragstätigkeiten nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungen und Operationskursen
Ordinationszeiten:
Mittwoch:
Freitag:
Freitag:
9:00−12:30 und 13:30−16:30
9:00−14:00
9:00−14:00
Samstags nach Verfügbarkeit
Dr. Barbara Fasching
Fachärztin für HNO Heilkunde & Ärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
- Kinder HNO
- Hörstörungen (Erwachsene und Kinder)
- Tinnitus
- Bio-Feedback
- Schüßler Salze
VITA
- Geboren 1986 in Baden, verheiratet, 2 Kinder
- Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
- Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin in der Lehrpraxis für Allgemeinmedizin in Wien 1080 sowie am Universitätsklinikum St. Pölten
- gültiges Notarztdiplom
- Facharztausbildung zur Fachärztin für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten
- 2018–2024 Oberärztin Universitätsklinikum St. Pölten, Schwerpunkt Hörstörungen und Pädaudiologie unter Prof. Sprinzl
- Seit 2020 Vertretungstätigkeit als HNO Fachärztin in Kassen-Ordinationen in Wien und St. Pölten.
- Studentische Lehre für HNO-Heilkunde an der Karl Landsteiner Universität (2017-2019)
- Ausbildung Mineralstoffberaterin nach Dr. Schüßler
- Ausbildung zum Biofeedback-Trainer
- Mitglied der österreichischen HNO Gesellschaft, Mitglied der Gesellschaft für Phytotherapie, Mitglied der Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler
- Gültiges ÖÄK Fortbildungsdiplom
- Regelmäßige Teilnahme und Vortragstätigkeiten nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungen und Operationskursen
Ordinationszeiten
Dienstag:
Donnerstag:
Donnerstag:
9:00−13:00
9:00−12:00 und 13:00−16:00
9:00−12:00 und 13:00−16:00
Jeden 3. Samstag im Monat 9:00−12:00 und nach Vereinbarung
Dr. Bc. Antonia Tardue-Breiter
Fachärztin für HNO Heilkunde & Phoniatrie, Sängerin
Schwerpunkte
- Allgemeine HNO
- Störungen der Sprech- und Singstimme
- Stimmtauglichkeitsuntersuchungen inkl. Stroboskopie
- HNO für MusikerInnen
- Schluckstörungen
- Kinder HNO
VITA
- Medizinstudium in Wien, Dissertation „Wechselwirkungen zwischen Haltung, Körperschwerpunkt und funktionellen Stimmproblemen bei klassischen Sängerinnen“
- Sologesangsstudium in Wien, Bachelorarbeit: „Die Rolle der Charlotte in der Oper ‚Werther‘ von Jules Massenet“
- Facharztausbildung für HNO-Heilkunde in der Schweiz (Universitätsspital Basel) und in Deutschland (Städtisches Klinikum Dresden)
- Additivfachausbildung Phoniatrie an der Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen in Innsbruck
- seit 2016 Oberärztin, seit 2019 Aufbau und Leitung des Phoniatrieteams am Universitätsklinikum St. Pölten
- Spezialisierung auf stimmverbessernde mikrochirurgische Operationen am Kehlkopf (Phonochirurgie)
- Lehrende Masterstudium Humanmedizin Karl Landsteiner Privatuniversität
- seit 2022 Zertifizierung und Lehrtätigkeit als FEES-Ausbildnerin (fiberendoscopic evaluation of swallowing) der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
- seit 2022 Zertifizierung zur MBSR-Trainerin (mindfulness-based stress reduction) am Institut für Achtsamkeit (IAS) und Tätigkeit als MBSR-Trainerin in Wien
- seit 2023 Leitung des Fachbereichs HNO am Gesundheitszentrum für Selbstständige in Wien
- seit 2023 Tätigkeit als Wahlärztin für HNO und Phoniatrie in Wien
- regelmäßige internationale und nationale Vortrags- und Lehrtätigkeit im Bereich HNO und Phoniatrie, Schwerpunkt Prävention und Behandlung von Erkrankungen der Sprech- und Singstimme
- 2024 Verleihung des „Best Oral Presentation Awards“ vom United Research Forum für ihren Vortrag am WGDD Kongress in Porto
- Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:
Österrreichsche Gesellschaft für Musik und medizin (ÖGfMM)
Österreichische HNO-Gesellschaft, Sektion Phoniatrie
Österreichische Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie (ÖGLPP)
Union of the European Phoniatricians (UEP)
MBSR-MBCL-Vereinigung Österreich
Ordinationszeiten:
Montag:
9:00−14:00